KPIs sind gut. Doch es zählen auch die Geschichten dahinter.
Weiterführende Informationen, Hintergrundberichte und Beispiele zu unserem Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2022 & 2023 sowie daraus resultierende Entwicklungen
Nachhaltigkeitskennzahlen sind gut und wichtig; eine strukturierte und übersichtliche Aufbereitung wünschenswert. Denn gebündelt können sie in Kürze einen ersten Überblick über die Bestrebungen und nachhaltigen Verfahrensweisen eines Unternehmens vermitteln. Doch am Ende sind sie nur das Destillat. Sie erzählen nicht zwangsläufig von den Beweggründen dahinter. Lassen nichts von den Menschen erahnen, die sich für die zugrundeliegenden Maßnahmen einsetzen. Auch zeigen sie nicht unbedingt, auf welchen Weg sich aufgemacht wurde, solange das Ziel nicht erreicht ist.
Genau deshalb haben wir hier einen wohl kuratierten Strauß an weiterführenden Informationen zu unserem CSR Report für die Jahre 2022 und 2023 für Sie zusammengestellt. Von nachhaltigen Produkten über Recycling bis hin zu den Themen Energie und Mitarbeiterentwicklung ist einiges dabei. Wenn Sie mehr wissen möchten und vor allem dann, wenn Sie die Zeit für dieses Mehr haben. Auch haben wir die Chance genutzt, erste Highlights aus 2024 zu ergänzen. Um zu zeigen, wie es bei POLIFILM weitergeht. Viel Spaß bei der Lektüre.
Das sagt die Führungsebene | Management Statement
Christian Runkel, CEO der POLIFILM Gruppe, über die Herausforderungen eines kunststoffproduzierenden Unternehmens und die Bedeutung von Nachhaltigkeit
Wir brauchen ein differenziertes Bild vom Werkstoff Kunststoff in der Öffentlichkeit
Christian RunkelCEO POLIFILM
Highlights aus dem Bereich Produkte
Unsere Stellschrauben
Das 4-Konzept angewandt auf unser Portfolio, Kombinationsmöglichkeiten und vor allem auch Zertifizierungsoptionen je Kategorie finden Sie hier übersichtlich dargestellt auf einen Blick zum Download.
Diese Lösungen überzeugten die Jurys gleich mehrfach
Protection
Extrusion
Unternehmensnews
POLIFILM erhält WorldStar Packaging Award
Nach dem Erhalt der beiden nationalen Verpackungspreise in Israel (Israel Star) und Deutschland (Deutscher Verpackungspreis, Sonderauszeichnung Gold), hat die gemeinschaftliche Produktentwicklung der POLIFILM Gesellschaften, POLEG und POLIFILM EXTRUSION, sich nun auch auf internationaler Ebene durchgesetzt. Die Raumtemperatur-siegelnde Folie erhält die Auszeichnung Worldstar Packaging Award in der Kategorie Packaging Materials and Components.
POLICYCLE gewinnt IQ Innovationspreis im Cluster Chemie /Kunststoffe
Die Verarbeitung von bisher nicht zu recycelndem kleberbeschichtetem Material in Form von Schutzfolien zu einem neuen Folienprodukt, setzte sich über mehrere Runden hinweg durch. Denn sie greift die großen Themen der Industrie auf: Verfügbarkeit von Rezyklaten, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Materialeinsparungen.
Der Folien-Extrusionsspezialist POLIFILM EXTRUSION setzt bei seiner Neuinvestition im Bereich Stretchfolie auf hochmoderne Technik und spart damit reichlich Strom und CO₂.
Ein Solarpark am Standort von POLIFILM Italia liefert einen Großteil der dort benötigten Energie und ist beinahe so groß wie die Produktionsstätte selbst
POLIFILM setzt in Deutschland vermehrt auf Grünstom
Ab dem 1.01.2024 setzen die beiden Standorte Weißandt-Gölzau (Sachsen-Anhalt) und Osterburken (Baden-Württemberg) der POLIFILM Gruppe auf insgesamt 34 GWh Grünstrom.
Nachwuchsförderung – individuell und zukunftsfähig
Mehr über unsere POLIFILM Management Academy
Group
Protection
Interview
Interview: Mehr als nur ein Schulungsprogramm
Die POLIFILM Management Academy ist das Nachwuchsführungskräfte Programm der POLIFILM Gruppe. Sie bildet das Management von Morgen aus. Warum das Programm gegründet wurde, wieso gerade Mentoring so eine wichtige Rolle darin spielt und was einen guten Mentor ausmacht, verrät POLIFILM PROTECTION CEO und Management Academy Mitbegründer, Paul Beaver im Interview.
Die POLIFILM Management Academy ist das Nachwuchsführungskräfte Programm der POLIFILM Gruppe. Sie bildet das Management von Morgen aus. Warum das Programm gegründet wurde und welchen Einfluss es auf die Weiterführung der Erfolgsstory der POLIFILM-Gruppe hat, erklärt Marc Luther, Head of Corporate Development and Mitbegründer der POLIFILM Management Academy.
POLIFILM PROTECTION hat eine neue Produktion in Changshu nahe Shanghai eröffnet. Die Fabrik wurde bis ins kleinste Detail für die Prozessanforderungen der Schutzfolienherstellung konzipiert, repräsentiert den aktuellsten Stand der Technik und ist Teil der Firmenstrategie, denn sie erlaubt eine Produktion nahe beim Kunden sowie erhebliche Kapazitäts- und Produktivitätssteigerungen. Die Produktion in Changshu ersetzt die vorherige […]
Mit der pro dis GmbH holt POLIFILM PROTECTION, ein weltweit führender Hersteller und Produzent innovativer Oberflächenschutzfolien, einen langjährigen Handelspartner unter das Dach der eigenen Firmengruppe. pro dis ist ein ausgewiesener Kenner der Kundenanforderungen und Geschäftspraktiken in wichtigen, ausgewählten Märkten Mittel-, Südost- und Osteuropas sowie Vorder- und Zentralasiens. Seit annähernd zwanzig Jahren ist die pro dis […]
Seit Januar 2023 werden alle Recyclingaktivitäten der Gruppe in einem eigenen Teilkonzern gebündelt, der POLICYCLE. Und wir gehen noch einen Schritt weiter. Unter dem Dach der neu gegründeten POLICYCLE soll die Kreislaufwirtschaft aktiv forciert werden. „POLICYCLE – circularity by POLIFILM“ lautet die Devise.
250.000 USD Unterstützung für die Behandlung eines seltenen Gendefekts
POLIFILM spendet 250.000 USD an eine Forschungsgruppe der gemeinnützigen akademischen Gesundheitsorganisation Cedars-Sinai, die nach einer Behandlungsmethode für das bisher nicht zu therapierende Allan-Herndon-Dudley Syndrom, kurz AHDS, sucht. Warum POLIFILM gerade in diesem Fall unterstützt?
Letztendlich ist jeder Einzelne nur so gut wie das Ganze – das gilt für die Einhaltung und Wahrung ethischer Grundsätze ebenso wie für ein nachhaltiges Lieferanten- und Partnermanagement. Denn nur wenn die Verpflichtungen entlang der gesamten Lieferkette aktiv verfolgt werden, kann am Ende ein echter Unterschied gemacht werden. Die Grundlagen für uns selbst, sowie die Erwartungen unseren Partnern gegenüber, hat die POLIFILM als Gruppe in Ihrem Verhaltenskodex verankert und eine Meldestelle für In- wie Externe eingerichtet, um Hinweise über (mögliche) Verstöße zu geben, um sich der Klärung anzunehmen.
Compliance
Wir übernehmen Verantwortung und erwarten dies entlang der Lieferkette. Als international agierendes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung haben wir – die POLIFILM sowie die dazugehörigen Beteiligungen der Unternehmensgruppe – den Anspruch, auf eine sozial, ökonomisch und ökologisch ausgewogene sowie zukunftsfähige Weise zu wirtschaften, wobei wir uns zu unserer sozialen Verantwortung in einem offenen und fairen Welthandel bekennen.