
Energieeffizientes Recycling
Fluff-to-Film Technologie
- Recycling ohne Regranulieren
direkte Weiterverarbeitung von Altfolien - Nachweislich Energiesparend
durch Einsparung eines ganzen Prozessschritts - Chance für bisher schwer zu recycelnde Folien
Recycling selbst von kleberbeschichtetem Material - Zweifach prämiertes Produkt
der Fluff-to-Film Müllsack
Modernes Recycling hat einen Namen –
Fluff-to-Film
Fluff-to-Film ist der Schlüssel zur Verbesserung der Recyclingquote und Effizienz. Denn im neuartigen Prozess, wird der energieintensive Prozessschritt des Regranulierens vollständig eingespart, wodurch sich der Energiebedarf und die produktionsbedingten CO2 Emissionen reduzieren. Gleichzeitig erlaubt Fluff-to-Film es erstmals, selbst klebebeschichteten Altfolien ein neues Leben zu schenken – als Folie.
Und so funktioniert Fluff-to-Film
Von der Altfolie direkt zur neuen Folien
Bisher wurden die Altfolien erst geschreddert, dann regranuliert, sprich eingeschmolzen und wieder abgekühlt bevor sie früher oder später zu neuen Folien verarbeitet wurden. Bei der Fluff-to-Film Technologie entfällt dieser Schritt in Gänze. Hier wird das Altmaterial geschreddert und direkt wieder dem Extrusionsprozess zugeführt. Alles inline und unter Einsparung des energieintensiven Prozesses. Möglich machen es moderne Anlagen und das Wissen um Recyclingtechnologie sowie Regranulatverarbeitung.

Neue Möglichkeiten für Rezyklatquellen
Die Chance für klebrige Folien, wie Agrarstretch und Schutzfolien
Mit Fluff-to-Film sind wir in der Lage selbst Altfolien zu verarbeiten, die bisher gar nicht oder nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen recyclebar waren, wie beispielsweise kleberbeschichtete Folien. Durch Fluff-to-Film werden diese heute wieder in eine Folienanwendung zurückgebracht. Aktuell ist es der zweifach prämierte Fluff-to-Film Müllsack.

SUPER BELASTBAR. CLEVER PRODUZIERT.
Der Fluff-to-Film Müllsack hebt die Produktkategorie auf ein neues Level. Er ist bis zu 3fach stärker belastbar als der Markstandard, besteht aus bis zu 95 PCR und benötigt im Produktionsprozess bis zu 40% weniger Energie.
Zweifach ausgezeichnet!
